Listen

Listen

Elektropost vom 16.10.2020

Die Auslösung des Weihnachtsalarms letzte Woche hatte bereits spürbare Folgen. So werden erste umfangreiche Wunschlisten eingereicht. Und das freut uns natürlich sehr. Denn das könnte der Weg sein, um die nächsten Wochen und Monate so zu bewältigen, dass niemand an Grenzen stossen muss. Diese Grenzen wählen wir größtenteils nicht selbst. Das ganze Jahr ist ein Aufzeigen von Grenzen, aber auch von neuen Möglichkeiten. Genau genommen nichts Neues, aber eben doch eine Herausforderung.

Wer sich also bereits Gedanken zu Weihnachtswunschlisten gemacht hat und uns diese vorab zukommen lassen möchte (per eMail, Brief, Fax, Boten, Taube, Rauchzeichen) entlastet uns und sich selbst. Wir haben Luft zum Bearbeiten und beim Besuch des Ladens bleibt dann tatsächlich noch Zeit für letzte Spontankäufe, bevor man seine Reservierungen in Empfang nehmen kann. Gerne arbeiten wir Listen auch spontan in Echtzeit im Laden ab, aber das wird nicht immer so entspannt möglich sein, wie man das bisher gewohnt ist. Die Gründe sind mittlerweile hinreichend bekannt (Zugangsbeschränkung, erschwerte Kommunikation durch Masken und Plexiglas, etc pp). Außerdem kennen wir unsere Kundschaft. Kaum eine Liste ohne sehr spezielle Wünsche für die auch mal höherer Recherchebedarf anfällt. Und je weniger Zeit, desto größer auch unsere Fehlerquote.

Auch die komplette "social distancing" Variante bleibt natürlich eine Option. Wir regeln alles telefonisch und/oder per Mail und versenden. Wobei es auch dabei gerade nicht um soziale Distanz, sondern um physische geht. Der Lockdown hat uns gezeigt, dass man sich auch über Distanzen näher kommen kann. Und irgendwann wird die Seuche ein Ende haben. Halten wir durch und opfern wir gerade nicht unser soziales Leben auf unabsehbare Zeit. Jeder Buchkauf, jede Schallplatte oder CD, jede DVD hilft nicht nur uns, sondern auch den derzeit besonders betroffenen Künstlern. Achten wir dabei auf Qualität und nicht auf Quantität. Die Besten nach Hause, die weniger Guten in die Cloud. Zwinkersmiley...

Zur Inspiration und für Anregungen verweise ich wie immer auf unseren in diesem Jahr geschaffenen "Gemeindebau". Gemeindebau heisst das Ding nicht nur, weil ich in diesem Jahr meine Wienbesuche vermisse, sondern weil es dabei tatsächlich um die Discy Community geht. Und weil ich es nicht Community nennen wollte, heisst es eben Gemeinde. Und das trifft es sicher am besten. Denn, was da drin abgelegt wird ist zwar sehr vielfältig, stellt aber trotzdem einen Querschnitt unserer und der Interessen des Discy-Publikums dar. Der Gemeindebau erhebt alles andere als Anspruch auf Vollständigkeit und natürlich empfehle ich auch weiterhin viele andere Informationsquellen, wie zb das Lesen von Kulturmagazinen wie MINT (für Vinylfans), Audio, Rolling Stone, Musikexpress, Jazzthing, MUH etc pp. Oder ein Blick in die kostenlosen Publikationen plattenladentipps und klassikerleben oder Rondo und Crescendo. Das Hören von guten Sendern wie Bayern2 oder Deutschlandradio Kultur. Das Schauen von ARTE bzw einzelner Sendungen wie "Druckfrisch" von den famosen Herren Denis Scheck und Andreas Ammer. Um wirklich nur einige zu nennen...

Log-In in den Discy Gemeindebau mit KundenNr und eMailadresse. Damit man die KundenNr jetzt auch besser findet, erhält jeder Elektropostempfänger seine KundenNr ab sofort in jeder Mail mitgeteilt. Das ist doch mal Innovation, n´est pas?

Der Gemeindebau selbst kommt recht nüchtern daher, ohne Pling und Plong und v.a ohne Pop-Ups und Werbung. Auch traced Euch da kein Kulturfeind, weder die NSA (obwohl, weiß man´s?) noch die Unterhaltungsindustrie. Die Gemeinde bleibt unter sich. Nimmt aber gerne neue Mitglieder auf. Es reicht, Discy-Kunde zu sein. Bei Fragen, stehen echte Menschen zur Verfügung!

Listen sind natürlich nicht nur an Weihnachten ein Thema. Der gedrittelte Record Store Day hat auch für den Vinylkäufer das Jahr 2020 zum Listenjahr gemacht. Jetzt kommt auch noch der Black Friday 2020 als Zugabe obendrauf. Wer hier noch Wunschlisten abgeben will, bitte bis spätestens 25.10. Denn dann muss ich meine Ordern platzieren.

Ende des Jahres ist dann auch die Zeit für Bestenlisten und dergleichen. Die Top 100 in Deutschland erspare ich Euch. Ich will definitiv nicht zu depressiven Stimmungen beitragen. Nehmen wir schlicht die Discy Charts bis dato. Welche zwölfzig Dingsbums haben es bisher in unsere Top 10 des Jahres (nach Verkaufszahlen) geschafft? Hier die Auflösung (alles diesmal ohne weiterführende Links, die gibt es bei Bedarf im Gemeindebau):

Bob Dylan - Rough and Rowdy Ways (LP und CD)

Bruce Springsteen - Letter To You (Vorordern, erhältlich ab 23.10., LP und CD)

AC/DC - Power Up (Vorordern, erhältlich ab 13.11., LP und CD)

LaBrassBanda - Danz´n (LP und CD)

Notwist - Ship 10" (Vinyl only)

Lang Lang - Goldberg Variationen (CD und LP)

Avishai Cohen - Big Vicious (LP und CD)

Neil Young - Homegrown (LP und CD)

Thomas Steinfeld - Italien (Buch)

Marc Uwe Kling - Qualityland 2.0 (Buch und Hörbuch)

Der Discy Retro Beutel (Fair Trade Baumwolltasche, die beste Tasche der Welt)

Walter Lang Trio - Tens (CD)

Fiona Apple - Fetch The Bolt Cutters (LP und CD)

Gregory Porter - All Rise (LP und CD)

Sandra Hüller - Be your own Prince (LP)

Robert Seethaler - Der letzte Satz (Buch)

Café Unterzucker - Nenn mich nicht mehr Häselein (CD)

Deep Purple - Whoosh! (LP und CD)

Marc-Uwe Kling - das NEINhorn (Kinderbuch)

Igor Levit - Encounters (CD)

Rymden - Space Sailors (LP und CD)

Rutger Bregmann - Utopien für Realisten (Buch)

Norah Jones - Pick Me Up Off The Floor (LP und CD)

Hari Kunzru - Götter Ohne Menschen (Buch)

Christopher Wylie - Mindf_ck (Buch)

Johanna Summer - Schumann Kaleidoscope (CD)

Teskey Brothers - Live At The Forum (LP und CD)

Torben Kuhlmann - Einstein (Kinderbuch)

Robby Krieger - The Ritual Begins At Sundown (LP und CD)

Carla Bley - Life Goes On (LP und CD)

Dreiviertelblut - Live (CD)

Lucinda Williams - Good Souls Better Angels (LP und CD)

Metermorphosen - Der Sinnfragen Kombinator (Schnick-Schnack)

Hubert v. Goisern - Zeichen und Zeiten (LP und CD)

Khruangbin - Mordechai (LP und CD)

Jarv Is... (LP und CD)

Paul Weller - On Sunset (LP und CD)

Sophie Hunger - Halluzinationen (LP und CD)

Sarah Wills - Mozart Y Mambo (CD)

Phoebe Bridgers - Punisher (LP und CD)

Vincent Klink - Ein Bauch lustwandelt durch Wien (Buch)

Nick Mason - Live At The Roundhouse (LP, CD, DVD, BluRay)

Joachim Meyerhoff - Hamster im hinteren Stromgebiet (Buch)

Alabaster Deplume - To Cy & Lee: Instrumentals Vol.1 (LP und CD)

Bukahara - Canaries in a Colemine (LP und CD)

Haim - Women in Music Part III (LP und CD)

Liza Cody - Gimme more (Buch)

The (Dixie) Chicks - Gaslighter (LP und CD)

Michael Wollny - Mondenkind (LP und CD)

Depeche Mode - Spirits in The Forest - Live (CD, DVD)

Mulo Francel/Chris Gall - Mythos (LP und CD)

Umberto Eco - Der Ewige Faschismus (Buch)

Jovanotti - Lorenzo Sulla Luna (LP und CD)

Shabaka & The Ancestors - We Are Sent Here By History (LP und CD)

Tadao Sawai - Jazz Rock (LP und CD)

Delvon Lamarr Organ Trio - Close But No Cigar (LP und CD)

Anna Burns - Milchmann (Buch)

Pam Pam Ida - Frei (LP und CD)

Helge Schneider - Mama (LP und CD)

David Yaffe - Joni Mitchell ein Porträt (Buch)

Ja, und den wunderbaren Verlag Matthes und Seitz führen wir schon lange im Sortiment und empfehlen diesen auf das Schärfste. Da hätte es den deutschen Buchpreis nicht gebraucht, aber eine gute Entscheidung ist es natürlich trotzdem, über die wir uns sehr freuen!