Mit und ohne Känguru

Mit und ohne Känguru

Elektropost vom 28.02.2020

Bei Plattenspielern und CD-Playern handelt es sich um schier unglaubliche Gerätschaften. Man kann es kaum glauben, aber sie funktionieren sogar, wenn das Internet ausfällt. Dies ist eine beruhigende Nachricht für all diejenigen, die sich nun auf längere Phasen der Quarantäne einstellen. Ok, über Notstromaggregate kann man nachdenken, muss man aber nicht.

Wer sich in den nächsten Wochen nicht hinaus traut, verpasst auch den Start der Känguru-Chroniken im Kino. Das ist schade, aber noch weiß man ja nicht was dieser Film mit einem machen wird. Oft kommt es ja so: man hat das Buch gelesen und denkt sich nach der Verfilmung, das das jetzt auch nicht unbedingt nötig gewsen wäre. Die ganze schöne eigene Bilderwelt ist beim Teufel und auf ewig grüßen nun Brad Pitt oder Till Schweiger und der Spaß ist dahin. Noch ist Gelegenheit sich die die eigene Bilderwelt zu schaffen, bevor man sie sich vom Kino anschließend wieder versauen lässt. Noch kann man Marc-Uwe Klings Känguru-Trilogie lesen, oder noch besser: sich vom Autor auf CD vorlesen lassen. Dazu braucht man: siehe oben! Für Anfänger und wenn dann das Internet funktioniert kann man z.B. auch da reinschauen.

Jedenfalls sind die Känguru-Geschichten ein wichtiger Beitrag zum Funktionieren unserer Gesellschaft. Wenn's nach mir ginge, dann gehörten die ab sofort in jeden Lehrplan. Wo sonst hört man heutzutage elementare Weisheiten wie diese:

"Man kann sich halt nicht sicher sein", sagt der Mann auf der Straße, "dass in einer Gruppe Flüchtlinge nicht auch Arschlöcher sind." "Stimmt wohl", sagt das Känguru, "aber immerhin kann man sich sicher sein, dass in einer Gruppe Rassisten nur Arschlöcher sind."

Müssen unsere Kinder mehr wissen als das? Oder die Wähler in Thüringen?

Das Murmeltier vom Record Store Day erwacht auch so langsam aus dem Winterschlaf. Ab nächsten Donnerstag ist die Liste der diesjährigen Releases einsehbar bei recordstoredaygermany.de. Ich freue mich auf Eure Wunschlisten bis spätestens 25.03. Wie immer kann ich nichts versprechen, aber ich denke die Trefferquote der vergangenen Jahre kann sich sehen lassen. Je eher ich Eure Wunschlisten habe, desto wahrscheinlicher ist es, auch tatsächlich an die gewünschten Artikel ranzukommen. Record Store Day dieses Jahr am 18.April, eine Woche nach Ostern...

Und wer doch rausgehen will, zb ins Stadttheater, da hab ich mir im März folgendes ausgedacht:

Für den Jazzliebhaber der Gegenwart:
Enders Room mit neuem Programm und Album
am Samstag, 07. März

Für die humorbegabte Famile:
Das Café Unterzucker, ebenfalls mit neuem Programm
am Samstag, 21. März (15:00 Uhr!!)

Für alle mit offenen Ohren:
Carlos Cipa & Ensemble
am Samstag, 28. März

Und, nicht mehr nur vormerken, sondern bald entscheiden: denn es gibt nur noch wenige Karten
für die fabelhafte Souad Massi
am Donnerstag, 02. April