Schwerer Ausnahmefehler

Schwerer Ausnahmefehler

Elektropost vom 27.09.2024

Bei der letzten Elektropost hat das E-Mail Bingo entschieden die Mails nicht an gmx.net oder web.de Adressen auszuliefern. Der Grund ist nebulös und liegt nicht bei uns, sondern wohl wieder mal an geänderten Einstellungen der Provider. Wer also letzten Freitag die Elektropost vermisst hat, kann sie wie immer unter dem Archiv nachlesen. Hoffen wir, dass diesmal alles klappt und wieder alle gleichermaßen belästigt werden.
Das Digitalzeitalter bringt uns eine besondere Begrifflichkeit bei. Ich denke da z.B. an den schweren Ausnahmefehler. Wer in den 90er Jahren mit Microsoft Betriebssystemen zu tun hatte, war täglich mindestens 3-4 Mal mit dieser Fehlermeldung konfrontiert. Ab wann eine Ausnahme zur Regel wird, ist eine relativ einfache Frage. Die Beantwortung kann aber sehr divers und subjektiv ausfallen. Jedenfalls liegt im schweren Ausnahmefehler von Microsoft bereits die Antwort zur Machtfrage im Digitalzeitalter. Es gibt nur noch IT-Spezialisten und die anderen. Die anderen sind die Deppen und werden von den IT'lern meist auch als solche behandelt. ("Haben Sie den Rechner schon mal neu gestartet?"). Im besten Fall ist man noch User. Als User bezeichnet man im englischen Drogenabhängige. Ich wage schon lange nicht mehr nach den Gründen eines IT-Versagens zu fragen. Ich habe nämlich sowieso keine Ahnung und bin im Zweifelsfall sowieso selber schuld. "Userfehler"! Außerdem frage ich mich mittlerweile, ob nicht ich selbst in dieser Welt der schwerste Ausnahmefehler sein könnte...

-------------------------

Schuld bin ich jedenfalls auch an folgenden Veranstaltungen im Stadttheater Landsberg:

Am Sonntag, 29.09. besucht uns "The Voice" Christian Brückner und gibt auf der Bühne nicht den Robert De Niro, Burt Reynolds, Peter Fonda, Martin Sheen, Peter Riegert, Harvey Keitel, Donald Sutherland, Gérard Depardieu, Warren Beatty oder Pierre Brice, sondern sich selbst. Wir erleben ein Live-Hörspiel mit Christian Brückner als Sprecher und dem Martin Auer Quintett als musikalische Umrahmung. Das Martin Auer Quintett besteht neben seinem Frontmann auch aus alten Bekannten wie Jan Eschke, Andreas Kurz, Bastian Jütte und Florian Trübsbach. Gemeinsam vertonen sie Edgar Allan Poes "Hinab in den Maelström". Beginn: 19:00 Uhr. Tickets hier

Dienstag, 01.10. und Mittwoch, 02.10.
Stoppok & Artgenossen

Zum 15. mal stellt Stefan Stoppok eine illustre Schar an Musikern und Musikerinnen zusammen, die man sonst nicht gemeinsam auf einer Bühne erlebt. Diesmal mit an Bord: Rainbirds Frontfrau Katharina Franck mit Werner Neumann, Ulrike Haage, Julian Dawson sowie Werner Schmidbauer und Martin Kälberer. Am 03.10. ergibt sich allerdings eine kurzfristige Programmänderung. Statt Werner Schmidbauer kommt ein "Ersatzmann" namens Hannes Ringlstetter zum Einsatz. Mehr Infos und ggf. Resttickets hier.

Diese Band dürfte noch kaum jemand in Deutschland live gesehen haben: Ottla aus Antwerpen besuchen uns am Sonntag, 20. Oktober um 19.00 Uhr.
Ottla's Gitarrist Bert Dockx war allerdings schon mal in Landsberg. Und zwar mit einer seiner anderen Bands Dans Dans. Wie Dans Dans sind auch Ottla (benannt nach Franz Kafkas jüngster Schwester) eine Combo, die man schwer in eine Schublade stecken kann. Sie bewegen sich zwischen Rock, besser vielleicht Krautrock, Jazz, Folk und kammermusikalischen Elementen. Ein außergewöhnliches Musikerlebnis nicht nur, weil sie so gut wie nie in Deutschland spielen. Leider. Denn man würde sich mehr Spielstätten wünschen, die den Mut haben über den Tellerrand ihres vorgegebenen Musters hinauszuschauen. Ich lobe mich hier selbst und behaupte, dass Bands wie Ottla überhaupt erst die Würze des Musikprogramms im Stadttheater ausmachen. Eine Band, die einen auf eine Reise mitnimmt, bei der man nicht weiß, was sich hinter der nächsten Weggabelung versteckt. Wer im Frühjahr Spaß hatte an Eivind Aarset, Tonbruket oder Marc Ribot: Pflichttermin! Tickets hier

Des Weiteren erwarten uns:

30.10. und 31.10. Voodoo Jürgens und die Ansa Panier

10.11. Dieter Ilg

14.11. Eric Bibb

12.12. Ganes

-------------------------

Edith Raim

Im Sommer hatten wir zwei Termine mit der Historikerin Edith Raim: "Was Sie schon immer über Landsberg und den Nationialsozialismus wissen wollten, sich bis jetzt aber nie zu fragen trauten". Das Interesse daran war erfreulicherweise größer als erwartet, sodass wir diesen Abend wahrscheinlich bald mal wieder anbieten werden. Was sich aber derzeit auch anbietet, ist die Ausstellung von Wolfgang Hauck und Edith Raim auf der Waitzinger Wiese in Landsberg "Das Labyrinth - 100 Jahre Hitlers Festungshaft", quasi in Sichtweite zur "Führerzelle". Wir empfehlen einen Besuch sehr.

"Cash in Barbaria" ante portas

Das neueste Buchprojekt von Edith Raim ist eine Fotosammlung mit Bildern aus Landsberg aus den Jahren 1953/54. Das Buch wird heißen "Cash in Barbaria", weil auf einigen dieser Fotos ein gewisser Johnny Cash zu sehen ist. Viele dieser Fotos wurden bis dato noch nicht veröffentlicht. Sie stammen aus dem Privatarchiv von Iris und Billy Joe Carnahan, mit dem Johnny Cash ein Leben lang befreundet war und der wie Cash nach seiner Militärzeit auch im Musikgeschäft tätig war. Er war Betreiber eines Tonstudios in Missouri. Wir feiern das Erscheinen des Buches am 23. Oktober abends im Laden. Die Herausgeber Edith Raim, Martin und Stefan Paulus werden anwesend sein, genauso wie Heike Birke und Heinz Granvogl vom Balaena Verlag. Es gibt wie man es vom "Betreuten Hören" im Laden gewohnt ist Getränke und ein paar Häppchen, nette Gespräche und auch etwas Livemusik. Zu viel wird noch nicht verraten. Aber wer dabei sein will, darf schon mal die Hand heben.

-------------------------

BLLACK FRIDAY

Nächste Woche gibt's keine Elektropost, den BLLACK FRIDAY - unseren Vinylaktionstag - aber natürlich trotzdem. Wie jeden ersten Freitag im Monat auch am 04.10.24 10% Rabatt auf Vinyl. Gilt für alles, was bei uns in den Verkaufsregalen steht, nicht für Kundenbestellungen, nicht für Reservierungen und nicht im Versand. Nur Cash and Carry, gegen Bares oder Girocard. Nicht bei Zahlungen mit Kreditkarte, PayPal oder dergleichen... nicht im Versand!

-------------------------

04.10.

Am 04.10. erscheint u.a. auch das neue Coldplay Album "Moon Music". Neben CD und schwarzer Vinyl erhalten wir auch einige wenige Exemplare einer ltd. Edition in "pink eco Vinyl" für EUR 35,00... Wer möchte?

Außerdem von The Smile das neue Album "Cut Out". Vinyl in Schwarz oder limitiert weiß für je EUR 30,00. Und als CD....

Das bereits für diese Woche angekündigte neue Tord Gustavsen Album "Seeing" verschiebt sich ebenfalls auf 04.10.

Weitere Neuheiten: zu viele um alle einzeln anzusagen.

-------------------------

PLAYLIST

In unseren Playlisten informieren wir über die Musik, die bei uns in letzter Zeit unter anderem aus den Lautsprechern kam. Über das was wir so auflegen den lieben langen Tag. Im Gegensatz zu all den Streaming-Playlists besteht unsere Playlist aus Alben und nicht aus einzelnen Songs. Denn wir sind nach wie vor der Meinung, dass die Kunstform des Musikalbums eine erhaltenswerte ist. Wir spielen viel Neuheiten, aber natürlich greifen wir auch in die Archive. Bei der Playlist verzichten wir aus Zeitersparnis auf Links. Wir gehen mal davon aus, dass sich alle zu helfen wissen, wenn man im Netz mal irgendwo reinhören will. Das meiste ist auf Vinyl und CD erhältlich. Schlussendlich helfen wir bei Fragen auch gern weiter und beantworten alles, egal ob was, wie, warum oder wieviel... und auch wo und wohin... Ein Besuch im Laden soll sich ja lohnen.

Jamie XX - In Waves

Carmen Souza - Port´Inglês

Frollein Smilla - Keep Smiling

Catherine Russell & Sean Mason - My Ideal

Driss El Maloumi Trio & Wata Quintet - Details

Thurston Moore - Flow Critical Lucidity

London Grammar - The Greatest Love

T-Bone Burnett - The Other Side

Manu Chao - Viva Tu

Bright Eyes - Five Dice, All Threes

Justin Earle Townes - All In

Jovanotti - Lorenzo Sulla Luna

Buena Vista Social Club - Lost & Found

Ibibio Sound Machine - Pull The Rope

Idrissa Soumaoro - Dire

Matthew Halsall - An Ever Changing View

Bettye LaVette - LaVette

Element Of Crime - Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin (Live)

Van Morrison - New Arrangements and Duets

Gianna Nannini - Sei nel l´anima

Hania Rani - Nostalgia

Dorothy Ashby - Afro-Harping

Magdalena Ganter -Transit

Dan & Dota - De Repente Fortaleza

Wir sehen uns!