Was ist das?

Was ist das?

Elektropost vom 12.05.2023

Nachdem ich letztes Mal unser nächstes "Betreutes Hören" am 17.05. angekündigt hatte kam bei einigen, die noch nie dabei waren die Frage auf, was genau das jetzt eigentlich sein soll. Was ist anders als wenn sowieso auf ist? Diese Frage ist leicht zu beantworten: nämlich eigentlich nix! Beim "Betreuten Hören" ist tatsächlich alles wie immer, außer dass es ein Thema gibt. Diesmal Österreich. Wir stehen also gepflegt herum, unterhalten uns über Musik oder über was auch immer und hören uns nebenbei ein paar Platten an. Und es stehen Getränke bereit, an denen man sich bedienen kann. Wer mag, spendet je nach Konsumlage etwas in die Getränkekasse, mit der wir dann fürs nächste Mal wieder einkaufen gehen. Es gibt auch keinen Frontalunterricht, bei dem ich extra schlau meine Weisheit ausbreite. Wer was fragen will, fragt. Auch muss man natürlich nichts mitbringen und wem nix anderes einfällt zur Lieblingsplatte aus Österreich, sagt halt einfach "Watzmann" oder "Schuberts Unvollendete" - das gilt auch. Anmelden muss man sich nicht, man kann spontan vorbeischauen, muss nicht pünktlich zum Beginn da sein, kann auch nur für 5 Minuten bleiben, wenn man gleich weiter muss zum Yoga oder dergleichen. Wir möchten halt nur so ungefähr wissen, wie groß in etwa das Interesse ist, damit der Getränkevorrat entsprechend hochgerechnet werden kann. Man muss nichts trinken, schon gar nicht unbedingt einen Wein und wer mag bringt seinen Proviant selber mit, dann kommt man erst gar nicht in Verlegenheit...

So, alles klar? Nächsten Mittwoch, 17.05., 17:30 bis ca. 20:00 Uhr "Betreutes Hören - Österreich" im Discy. Baba...

Diese Woche sehr wenig Zeit, aber es geht sich noch aus für drei aktuelle Tipps, die bisher in der Elektropost noch keine Erwähnung gefunden haben:

Alfa Mist - Variables
Jazziger Hip-Hop oder groovender Jazz mit Hip-Hop Elementen. Egal wie man zu Alfa Mist aus London sagen will, es ist großartige Musik unserer Zeit. CD und Vinyl

Angela Aux - Instinctive Travels on the Paths of Space and Time
Florian Kreier aka Angela Aux neues Album ist Teil einer Trilogie. „Nach dem Ende der Zeit“ heißt die zugehörige SciFi-Novel, „Introduction To The Future Self“ das transmediale und alles verbindende Theaterstück – uraufgeführt in den Münchner Kammerspielen. Flo Kreier ist auch ein Teil von Aloa Input und sein Songwriting wurde kürzlich in der InMünchen beschrieben als "Mix aus Folk und Pop unterstützt von sanfter Electronica irgendwo zwischen dem Genie eines Paul McCartney und dem Wahnsinn eines Brian Wilson." Dem kann man eigentlich kaum was hinzufügen. CD und Vinyl

Crucchi Gang - Fellini
Zum zweiten Mal ein Album von häßlichen tedeschi oder wie der Italiener schimpft: grucchi, die trotz allem in Italien verliebt sind und gemeinsam ein paar Lieder singen. Die Crucchi Gang und ihre Canzoni bieten diesmal u.a. auch was von Tocotronic oder der Höchsten Eisenbahn. CD und Vinyl (farbig)

Wir sehen uns!