discy

News & Infos

Plattenspieler
Für Vinylfans empfehlen wir Rega Plattenspieler. Den Rega Planar 1 gibt es bei uns für 399,00 Euro. Ein echtes Schnäppchen zum Einstieg in die High End Welt. Als Spielzeug auch zu empfehlen: Crosley Cruiser ab 110,00 EUR. Lassen Sie sich von uns beraten

Zubehör wie Nadeln, Systeme, Riemen etc sind auch über uns zu bekommen.

Unsere Ladenöffnungszeiten

Mittwoch 10:00 bis 14:00 Uhr

Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr

Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr

Samstag 9:30 bis 18:00 Uhr

Wir versenden täglich außer Sonntag (nie) und Montag (selten). Von Dienstag bis Samstag trifft man uns tagsüber so gut wie immer im Laden an. Telefonisch unter 08191-922042 und per Mail info@discy.de erreicht man uns (fast) rund um die Uhr. Wir öffnen auch nach Vereinbarung ausserhalb der Laden-Öffnungszeiten.

 

Die aktuelle discy Elektropost

Ö2

Beim Betreuten Hören Österreich letzte Woche kam wie zu erwarten war zutage, dass doch viele hierzulande ihre Favoriten in Österreich haben. Musikalisch dominieren da nicht unbedingt die Ikonen wie Ambros, Danzer, Falco, der Ostbahn Kurti oder die derzeitigen Helden wie der Nino, Wanda, Bilderbuch oder Voodoo Jürgens, wobei die natürlich viele auf dem Zettel hatten. Aber auch die Strottern, 5/8erl in Ehren, Klaus Trabitsch oder auch Gustav, Soap & Skin, die Buben im Pelz, natürlich Kruder/Dorfmeister haben ihre Fanboys and Girls. Wir hörten auch Teile der grandios-kuriosen Box des Malers Christian Ludwig Attersee (erschienen bei Schallter, Wien) oder die von Gerald Votava vertonten Gedichte Christine Nöstlingers. Wir sprachen über die beeindruckenden Auftritte von Otto Lechner oder Edi Nulz im Stadttheater in diesem Jahr. Außerdem waren wir uns einig, dass man zwar auch in Deutschland gute Musiker und Schauspieler hat, aber angesichts der Einwohnerzahl die Österreicher im Koeffizient die Nase vorn haben. Adele Neuhauser, Marco Ostrowski, .... Hader, Dorfer... Deix....wenn man anfängt, weiß man nicht wie man aufhören soll. Denn es fallen einem immer wieder neue Namen ein, die tatsächlich einen Unterschied machten oder immer noch machen: Qualtinger, Kreisler, Karl Kraus.... und dann Kottan, Braunschlag, Vier Frauen, Indien, Hinterholz 8...eh super......also wie immer und überall: sechs Österreicher unter den ersten Fünf!

Da wir alle viel Spass hatten und bereits erste Tränen geflossen sind, weil man nicht dabei sein konnte, planen wir eine Fortsetzung, quasi Ö2. Wahrscheinlich so gegen Ende Juni. Terminwünsche nehmen wir gerne ab sofort entgegen und dann: schau mer mal....

Nächsten Freitag erscheinen sehr viele interessante Platten und CDs. Der ganze Juni ist voller guter neuer Musik. Ein Versuch wenigstens einen Teil davon aufzulisten findet sich wie immer im Gemeindebau. Es lohnt sich ein Blick hinein...

Herausstellen möchte ich heute aber erst mal weniger die Musik. Die heutige Elektropost gehört dem geschriebenen Wort und damit in erster Linie Leseempfehlungen von Kathrin und Angelika. Ich selbst kann gar nicht lesen. Ich schau mir immer nur die Buchstaben an und denke mir dazu was aus. Don't trust me...!!!

Hier also valide Buchempfehlungen aus unserer Firma, die sogar einigermaßen funktioniert, wenn der Chef anwesend ist:

Anthony McCarten - Going Zero
Zehn Menschen - fünf Profis aus dem Umfeld der Geheimdienste und fünf Laien - sollen für 30 Tage untertauchen ohne dass ihr Aufenthaltsort gefunden wird. Wer es schafft sich für "Fusion", einen Tech-Konzern unsichtbar zu machen, erhält drei Millionen Dollar. Doch geht es der Hauptfigur Kaitlyn wirklich um das Geld?

Nastassja Martin - An das Wilde glauben
Jetzt als Taschenbuch: mit 29 Jahren brach sie nach Kamtschatka in Nordostasien auf, um eine Weile bei ewenischen Rentierzüchtern zu leben. Sie wird von einem Bären gebissen und schwer verletzt. In aufwühlenden Worten erzählt sie von der Geschichte dieses Kampfes und von ihrer Genesung.

A. L. Kennedy - Als lebten wir in einem barmherzigen Land
Anna unterrichtet an einer Grundschule und möchte immer noch die Welt verbessern. Wie vor 25 Jahren, als sie in Edinburgh mit einer Gruppe von Straßenkünstlern gegen die umweltfeindliche Politik der englischen Regierung demonstrierte.

Rick Rubin - Kreativ. Die Kunst zu sein
Der erfolgreiche Musikproduzent teilt seine Erkenntnisse.

Markus Orths - Picknick im Dunkeln
Jetzt als Taschenbuch: Treffen sich Stan Laurel und Thomas von Aquin im Dunkeln ... Markus Orths Roman, eine urkomische und todernste Geschichte

Riku Onda - Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen
Was geschah auf einer Wanderung in den Bergen Japans. Spannendes Kammerspiel über Wahrnehmung und Erinnerung.

Katharina Charpian - Boatlife - Leben und Freiheit auf dem Wasser
Boatlife, das ist Nomadenleben auf dem Wasser, stets neue Landschaften und Kulturen kennenzulernen und die Freiheit dahin zu segeln, wohin einem der Wind weht.

Various - Wanderlust
Geschichten und Gedichte für den Rucksack

Kevin Mitrega - Krakau - Abseits der Pfade
Diese Reiseführer-Reihe führt Sie abseits der ausgetretenen Touristenrouten durch zahlreiche Städte. Auch erhältlich sind z. B. Florenz, Rom, Wien...

Frank Goyke - Berlin am Wasser
Die schönsten Wanderungen an Flüssen, Seen und Kanälen

Edith Kresta - Europa für Eigensinnige
Außergewöhnliche Reisen für Klimabewusste, Abenteuerlustige und Genießer

T.C. Boyle - Blue Skies
Der neue Boyle haut einem die Klimakrise um die Ohren

bis hierhin für die großen Kinder... für etwas kleinere gäbe es z.B. das hier: R. J. Palacio - White Bird - Wie ein Vogel
Der neue Roman der "Wunder" Autorin über die Kraft der Menschlichkeit. Auch als Graphic Novel erhältlich. Ab 11 Jahren

Varsha Shah - Ajay und die Tintenhelden
Über den Traum eines Straßenjungen ein bekannter Journalist zu werden und seine erste große Story. Ab 10 Jahren

David Long - Gerettet
Wahre Geschichten vom Überleben. Ab 10 Jahren

Frida Nilsson - Krähes wilder Piratensommer
Piratenjagd ab 8 Jahren

Camilla Reid - Roar, Roar, da ist der Löwe!
Pappbilderbuch für die Kleinsten mit Illustrationen von Clare Youngs. Erhältlich sind auch Kuh und Eule.

Leo Timmers - Monstersee
Lustiges Bilderbuch über vier Enten am Monstersee. Ab 6 Jahren

Lisa Rammensee - Grüner wird's wohl
Nützliche Tipps für die Umwelt für Kinder ab 10 Jahren

Rebecca June & Ximo Abadia - Gemeinsam sind wir stark!
Wie friedliche Proteste die Welt verändern. Ab 8 Jahren

und so weiter und so fort....Elektropost lesen ersetzt den Ladenbesuch nur bedingt....

Wir gönnen uns im Juni übrigens eine kurze Pause. Und zwar vom 05. bis zum 13.06. ....

Schau mer mal, ob es überhaupt jemand bemerken wird, denn in den Pfingstferien ist Landsberg meist ausgestorben, v.a. wenn sie so früh sind und noch keine Preissen, japanische oder italienische zu Gast sind. Der Landsberger flüchtet dann gern und trifft sich mit dem Nachbarn am Gardasee... bei dem eisigen Frühjahr, das wir bis dato hatten, ist das kein großes Wunder...

Wir vertrauen aber trotz allem auf den Sommer. Schön wird er u.a. deswegen, weil das Stadttheater endlich in die Lage versetzt wurde nun vermehrt Veranstaltungen im Freien, sprich im Theatergarten, anzubieten. Durch die großzügige Spende des Fördervereins TILL konnte man endlich eine ordentliche Bühne mit Dach anschaffen, was nun auch für mich die Möglichkeit bietet in Zusammenarbeit mit dem Theaterteam eine kleine Konzertreihe für Anfang August ins Leben zu rufen. Dafür sage ich vielen herzlichen Dank! Und bemerke gern nebenbei, dass es sich lohnt TILL-Mitglied zu werden. Da geht was! TILL freut sich immer über neue Mitglieder!

Und so sieht sie aus die erste Sommermusikreihe im Theatergarten. Vorverkauf ab sofort über das Theaterbüro und Ticketservice Vivell

02.08. Wetsox Trio

Blues aus der Hoamat. Williams Wetsox haben als eine der ersten entdeckt wie gut der Blues zur bayrischen Sprache passt. Und das beweist der bluesige Oberlandler nun schon seit über 40 Jahren.

03.08. und 04.08. Dreiviertelblut

Gerd Baumann und Sebastian Horn haben Songs ihres neuen Albums "Plié" im Gepäck und natürlich auch viele mittlerweile zu Klassikern gewordene andere Dreiviertelblut Lieder

05.08. Hanns-Christian Müller & Schorsch Spindler

Ohne H.C. Müller wäre Gerhard Polt nicht was er heute ist. Die Drehbücher zu "Kehraus" und vielen anderen Filmen und TV-Programmen ("Fast wia im richtigen Leben") stammen aus seiner Feder. Heute schreibt Müller hin und wieder ein Buch, in dem er beweist, das sein Blick für die Alltagskomik ungebrochen ist. Er liest aus seinem neuen Werk "Sonne für alle Teil 2". Für das musikalische Dazwischen sorgt Schorsch Spindler aka DaDing

06.08. Arnd Sprung Affinity

Der Kölner Jazzgitarrist Arnd Sprung lebt seit vielen Jahren in Landsberg und hat hier neben seinem Kölner Trio die Band "Affinity" gegründet. Gitarre, Schlagzeug, Piano versprechen einen entspannten jazzigen Sonnenuntergang.

09.08. Jazzango

Finnischer Tango meets Jazz. Tuija Komi, die sympathische Stimm-Diva aus Finnland und Vlad Cojocaru, der Akkordeon-Virtuose aus Moldawien stellen sich der Herausforderung einer intimen kleinen Duo-Besetzung und musizieren enthüllt und unversteckt. Jazzango spielen dabei mit einer ansteckenden Leichtigkeit und Virtuosität

10.08. Maxi Pongratz & Theresa Loibl

Maxi Pongratz von Kofelgschroa wandelt auf Solopfaden. Auf Trikont erschien sein zweites Album "Meine Ängste", auf dem er sich als bedeutender bayrischer Gstanzlsänger des 21. Jahrhunderts etabliert. Der Spagat zwischen Ernstem und Augenzwinkerndem gelingt ihm ganz vorzüglich. An seiner Seite eine aussergewöhnliche Virtuosin an Tuba und anderen Blasinstrumenten: Teresa Loibl. Sie war u.a. auch schon bei The Notwist oder G.Rag und den Landlergschwistern zu hören.

11.08. Simon Popp

Ein Percussion-Abend mit dem Fazer Schlagzeuger beschließt den Musiksommer im Theatergarten. Zusammen mit Florin Mück und Daniel Scheffels stellt er sein aktuelles Programm "Blizz" vor.

Alle Konzerte beginnen um 20:00 Uhr. Wetterfeste Kleidung mitbringen. Nur bei sehr unwirtlichen Verhältnisssen finden die Konzerte im Theatersaal statt.
Mehr Infos und Online-Tickets gibt es bei stadttheater-landsberg.de

Wir sehen uns!

NEWS

bllack friday

Der Discy Vinyl-Aktionstag jeden 1. Freitag im Monat

Echo 2012

Wir haben unseren ECHO nicht zurückgegeben